























Schon gewusst?
Mit einem typischen Bleistift kann man eine Linie von 57 km ziehen. Das verwendete Graphit wurde bis ins späte 18. Jahrhundert für Bleierz gehalten. In Deutschland hieß der Bleistift zunächst Reißblei, Schreibblei oder Wasserblei. Der Graphitgehalt variiert zwischen 20% und 90%. Je höher der Anteil, desto weicher ist die Mine. Die Ausgangsstoffe werden bei 160°C getrocknet und danach bei 1.100°C gebrannt. Der längste Bleistift ist 225,2m lang.